Zugewandt und kompetent: Die Währung der Zukunft heißt Vertrauen Eine Praxisgeschichte: Heute möchte ich Ihnen von einem meiner erfolgreichsten Akquiseprojekte berichten: Im Auftrag eines Kunden – nennen wir ihn Markus Polzinger – rufe ich Kontakte an, um seine Beratungsleistung anzubieten. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass ich für ihn berufliche und private Kontakte aus früheren Tagen anrufe. Es handelt …
Kundenbeziehungen pflegen: Alternative zur Extra-Meile
Was dem Schauspieler der Souffleur ist dem Trainer das CRM: Ein gutes, knapp geführtes CRM liefert bei der Pflege der Kundenbeziehungen das richtige Stichwort zur rechten Zeit. Checklisten helfen Ihnen, sich auf die wenigen wichtigen Informationen zu konzentrieren. Wir stellen Ihnen ein Beispiel vor. Sooft ich Trainer und Coaches frage, was sie an Ihrer Arbeit mögen, erzählen sie von Menschen, …
Wie Sie ein älter werdendes Netzwerk in den Griff bekommen
So viel steht fest: Die Welt dreht sich und Selbständigen wird es nie langweilig. Trainer und Coaches mit langer Berufserfahrung beispielsweise erleben, dass plötzlich die Aufträge ausbleiben. „Was ist los?“ fragen sie sich. „Bisher hat das Netzwerk doch immer funktioniert.“ Und wo ist die Anerkennung geblieben? In letzter Zeit erzählen mir Trainer und Coaches diese Geschichte immer wieder: Sie rufen …
In drei Minuten lieben Sie Ihr CRM – wetten?
Wie Sie sich ein für alle Mal von geistigem Ballast trennen Wenn ich in Kundengesprächen die Rede auf ein Customer Relationship Management System, kurz: CRM bringe, reagieren manche reflexartig mit einer Kontaktallergie. Technik – brrr – das klingt verdächtig nach Regeln, Terminen, Prozessen und Normen. So oder ähnlich müssen die Bilder in den Köpfen wohl sein. Mich wundert das, denn …
Ethik … oder Monetik?
Gastbeitrag zur Blogparade Ehrlich Verkaufen von Hans-Uwe L. Köhler Lassen Sie mich mit einem kühnen Satz beginnen: immer wenn von Ethik die Rede ist, ist Monetik gemeint!
“Ehrlich verkaufen” … Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Beitrag zur Blogparade Ehrlich verkaufen von Dietmar Winter Sich als Verkäufer nicht verstecken … Oft bemerke ich, dass viele Verkäufer sich lieber Berater nennen oder auch ihre typische Berufsbezeichnung nutzen. Warum? Sie haben ein Problem mit dem Wort „Verkaufen“. Dies hat aus meiner Sicht historische Ursachen. Eigene schlechte Erfahrungen mit Verkäufern und auch weiter zurückliegende geschichtliche Zusammenhänge, die sicher der …
“Danke” – unerlässlich im Empfehlungsgeschäft
Martina Bloch fragt in ihrer Blogparade nach dem Dankeschön bei einer Empfehlung. Ein großartiges Thema: Eine Empfehlung ist das Beste, was uns Selbständigen passieren kann. Dazu sage ich gerne etwas. Das Dankeschön nach einer Empfehlung ist mir eine Herzensangelegenheit – denn was könnte es Schöneres geben? *Ich mache die Schürze auf wie Sterntaler und die Goldtaler fallen mir fast in …