Was für eine gute Idee, liebe Heide Liebmann: Eine Blogparade mit ‘alten Schätzchen’ – und das zu Advent, wenn die Zeit fürs Schreiben fehlt. Da beteilige ich mich doch freudig und bringe für Türchen # 18 gern diesen Artikel mit ein. Alle anderen Schätzchen zu vielen spannenden Themen findet Ihr hier: http://www.heide-liebmann.de/blog/2018/11/oldies-but-goldies-advents-blogparade/
So lange ist es noch nicht her, da gab es genau zwei Wege zum Kunden: per Post und per Telefon. Bis heute ist das Telefon für viele ein Synonym für den Erstkontakt zum Entscheider.
Inzwischen gibt es jedoch viele Wege zum Kunden und entsprechend stellt sich die Frage:
Ist die Telefonakquise noch zeitgemäß?
Ich habe Kolleginnen und Wegbegleiterinnen aus der Telefonakquise gefragt:
- Ist die Akquise tot?
- Wann funktioniert sie?
- Welches Projekt würdest du ablehnen?”
(Noch ist keine Verbindung zu Youtube hergestellt. Erst wenn Du auf den Abspielbutton drückst, wird Verbindung zu Youtube aufgebaut. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.)
Das “Geheimrezept”: Sorgfalt und Zeit
Und das sind die Antworten:
“Für Telefonakquise muss man mehr Zeit einplanen. Die Leute sind schwerer zu erreichen und außerdem sind sie auf verschiedenen Kanälen unterwegs.”
Simone Eisen, Agentur Funkensprung
“Telefonakquise ist nach wie vor der schnellste und direkteste Weg zum Kunden. Die innere Haltung zählt: Kunden merken, wenn jemand nur etwas verkaufen will. Dann haben sie keine Lust mehr auf das Gespräch. Jeder will gesehen werden und auch Kunden wollen, dass man sich für sie interessiert.”
(Noch ist keine Verbindung zu Youtube hergestellt. Erst wenn Du auf den Abspielbutton drückst, wird Verbindung zu Youtube aufgebaut. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.)
Christina Bodendieck. Mehr Kunden – besser verkaufen
“Die Telefonakquise ist tot, wenn sie weiterhin nach dem Gießkannenprinzip betrieben wird. Sie ist nicht tot, wenn sie durchdacht und gut vorbereitet ist. Dafür muss man gründlich und sorgfältig klären: Wer ist mein Kunde? Welches Problem löse ich für ihn? Was hat er von der Zusammenarbeit?”
(Noch ist keine Verbindung zu Youtube hergestellt. Erst wenn Du auf den Abspielbutton drückst, wird Verbindung zu Youtube aufgebaut. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.)
Sonja Stier, Dialog-Marketingbüro STIER
“Bereiten Sie Ihre Kontakte obergründlich vor. Setzen Sie sich mit den Problemen, Möglichkeiten und Aufgabenstellungen des potenziellen Kunden auseinander und nehmen im Gespräch Bezug darauf. Dann ist Telefonakquise auch heute noch eine superspannende Möglichkeit.”
(Noch ist keine Verbindung zu Youtube hergestellt. Erst wenn Du auf den Abspielbutton drückst, wird Verbindung zu Youtube aufgebaut. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.)
Martina Bloch, Agentur für Unternehmenskontakte
“Ich spreche Entscheider kurz und knackig mit einer Mischung aus Nutzen, Smalltalk und neugierig machen an. Wenn das Gespräch in Gang kommt, ergibt sich viel von selbst. Dann kommt es darauf an, Raum zu lassen für das, was kommt, und nicht immer etwas zu wollen und zu pushen. Dies ist eine Art, Wertschätzung zu zeigen – wichtig für wert(e)orientiert Kaltakquise.”
(Noch ist keine Verbindung zu Youtube hergestellt. Erst wenn Du auf den Abspielbutton drückst, wird Verbindung zu Youtube aufgebaut. Mehr erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.)
Claudia Dietl, wert(e)orientierte Kaltakquise
Die Telefonakquise lebt, wenn …
Die Telefonakquise ist also ausgesprochen lebendig, wenn sie gut gemacht ist. Gut gemacht bedeutet: Sich sehr genau auf den möglichen neuen Kunden vorbereiten.
Dann ist die Telefonakquise nach wie vor der schnellste Weg zum Kunden und Sie bekommen das direkteste Feedback.
Kommentare 2
Danke für die guten Impulse! Kaltakquise habe ich lange vor mir her geschoben und erst seit einigen Wochen traue ich mich richtig ran. Dabei sind mir schon höchst nette Dinge passiert. Erstens direkte Aufträge, die sich spontan im Gespräch ergaben und immer anders als beim Wählen der Nummer gedacht. Manchmal Leute, die sich freuten, weil endlich mal jemand anruft. Offenbar stehen Telefone länger still. Heute war es ein angewärmter Kontakt, das fanden wir im Telefonat gemeinsam heraus.
Am Telefon “geht” mehr und oft rascher als gedacht. Werde mich weiter trauen.
Herzliche Grüße
Silke Bicker
Liebe Silke,
vielen Dank für diesen positiven Kommentar! Nun, ich könnt’s mir schon vorstellen, dass die Telefone manchmal stiller stehen als früher – traut sich halt keiner mehr anzurufen 😉
Toll, dass Deine Akquiseaktivitäten so gute Ergebnisse – und so schöne Erlebnisse! – mit sich bringen. Vielleicht ist das ja der Schubs für den einen oder die andere, es selbst mal zu versuchen. Auf unserer Website trainerlotse.de findet sich zum einfach-Anfangen für die Fast-schon-… und die … ganz-Mutigen wie Dich jede Menge Nützliches in Form von Podcasts, Blogartikeln und FAQ’s.
Weiter so, liebe Silke – Du bist ein tolles Vorbild!
Frohe Festtage
Angelika